Beim Versicherungsmantel wird eine Geldanlage in die rechtliche Struktur einer Versicherung eingebettet. Der Versicherungsmantel gehört zu den Bank-Assurance-Lösungen und wird zur Steuervermeidung sowie zur Erbplanung angewandt.
Für den Aufbau eines Versicherungsmantels werden folgende Partner benötigt:
- Eine Depotbank, hier werden die Wertpapiere im Namen der Versicherung gehalten.
- Eine Versicherung
- Eine Vermögensverwalter, der den Aufbau des Mantels vornimmt.
Neben den Steuervorteilen bietet der Versicherungsmantel noch weitere Vorteile:
- Weitere Steuereinsparungen: Lebensversicherungen unterliegen während ihrer Laufzeit nicht der Einkommensteuer. Bereits nach einer Mindestlaufzeit von 12 Jahren und einer Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr werden nur 50% des anteiligen Gewinns der Entnahme besteuert. Bei Tod des Versicherten ist die Auszahlung zu 100% steuerfrei.
- Alle Verwaltungskosten, Gebühren und Transaktionskosten können 100% steuermindernd geltend gemacht werden. Es besteht weder eine Begrenzung der Werbungskosten, noch eine Begrenzung durch den Sparerfreibetrag.
- Da während der Laufzeit der Versicherung keine Steuerpflicht besteht kann auch der Verwaltungsaufwand reduziert werden. Es ist nicht mehr notwendig, Zins- und Dividendenbescheinigungen für die Einkommensteuer zu sammeln.
- Freie Auswahl der Geldanlagen, ohne auf steuerliche Aspekte achten zu müssen. Strategiewechsel haben keine negativen steuerlichen Folgen.
- Unter Umständen ist ein Schutz vor Pfändung des Versicherungsmantels möglich.